Klasse 8A
Ernährung/Soziales-Hausaufgabe!
Liebe Gruppe Ernährung/ Soziales vor dem Distanzunterricht habe ich euch Arbeitsaufträge erstellt. Die Einkaufsliste solltet ihr heute an meine E-Mail Adresse senden. Ein Großteil der Hausaufgabe fehlt mir noch! LG B. Liebenow
Informatik: Wiederholungen in Scratch
Liebe Klasse 8a,
beim Programmieren unterscheidet man verschiedene Wiederholungen:
- Wiederholungen mit fester Anzahl
Bereits beim Schreiben des Programmcodes wird festgelegt, wie oft hintereinander ein Programmabschnitt später wiederholt wird.
Du kennst das aus Scratch z. B. beim Zeichnen eines Quadrats, wo nacheinander als Wiederholung die vier Seiten gezeichnet werden:
- Bedingte Wiederholung
Hier wird ein Programmabschnitt so lange wiederholt, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Es ist also nicht vorab festgelegt, wie oft etwas wiederholt wird. Das ergibt sich erst beim Ablauf des Programms. Hier zeichnet die Katze so lange eine Zickzacklinie, bis sie auf die rote Farbe trifft:
- Fortlaufende Wiederholung
Ein Programmabschnitt wird theoretisch unendlich oft wiederholt, also bis das Programm abbricht oder beendet wird. Bei diesem einfachen Beispiel marschiert nach einem Klick auf die Fahne die Katze endlos zwischen dem rechten und linken Rand der Bühne hin und her:
Genug erklärt - jetzt bist du dran.
- Vorlagen herunterladen und speichern
Speichere zunächst folgende Vorlagen auf deinem Computer (auf den Link klicken, dann "Datei speichern" wählen):
- Aufgaben lesen und verstehen
Versuche dann, die Übungsaufgaben der folgenden Seite lösen:
https://www.inf-schule.de/programmierung/scratch/wiederholungen/einstieg_wiederholungen
Für die Aufgabe 1 musst du die Vorlage ente1 verwenden, für Aufgabe 2 die Vorlage ente2.
- Scratch starten
Dazu brauchst du natürlich scratch. Rufe dazu am besten folgende Seite auf:
https://scratch.mit.edu/projects/editor/?tutorial=getStarted
- Vorlagen in Scratch hochladen
Ich hoffe, du weißt noch, wie man eine Vorlage verwendet. Lade ente1 und ente2 jeweils von deinem Computer in Scratch hoch:
- Lösungen implementieren (= Programmcode erstellen)
Programmiere die Lösung der einzelnen Teilaufgaben und teste sie.
- Lösungen speichern
Speichere deine Lösungen (aufgabe1a, aufgabe1b usw.) einzeln auf deinem Computer:
- Lösungen per E-Mail an mich schicken
Öffne dein Mail-Programm oder deine Webmail-Seite (gmx, gmail...) und schicke deine Dateien als Anhang an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wenn du damit Probleme hast, dann melde dich bei mir. Du weißt, wie du mich erreichen kannst.
Informatik: Aufträge bis 30.10.2020
Leider sehen wir uns diese Woche nicht an der Schule.
Bearbeite deshalb zuhause die Arbeitsaufträge zum Thema Abläufe und Algorithmen!
Ihr müsst das Blatt nicht ausdrucken. Schreibt eure Lösungen einfach in eine E-Mail und schickt sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!