Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 11. Januar 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Kultusministerium hat einen Elternbrief zum Unterrichtsbetrieb ab dem 11. Januar herausgegeben:
Auf jeden Fall wird es bis Ende Januar Distanzunterricht in allen Jahrgangsstufen geben. Detaillierte Informationen - BigBlueButton-Termine, Arbeitsaufträge usw. - erhalten Sie von den jeweiligen Lehrkräften.
Alle Informationen zur Notbetreuung in den Jahrgangsstufen 1 bis 6 finden Sie hier:
Weihnachtsüberraschung für das Seniorenheim Abundus Fürstenzell
Am letzten Schultag vor Weihnachten wanderte die 4. Klasse mit Frau Kollmaier und der Erzieherin Frau Höllinger zum Seniorenheim Abundus in Fürstenzell.
Im Gepäck hatten sie buntfröhliche Weihnachtskarten von Schülern aus der 3. bis 5. Klasse. Diese wurden an den Leiter Herrn Becker-Wirkert zur Verteilung übergeben.
Doch zuvor stellten sich alle vor dem Seniorenheim auf, Herr Eibl spielte auf seinem Baritonhorn, dann sangen die Kinder „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und sagten das Gedicht „Knecht Ruprecht“ auf.
Eine kleine Gruppe führte einen selbst einstudierten Tanz auf, ein Schüler spielte danach noch auf seinem Waldhorn und zuletzt sangen alle gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“.
Eine freudvolle Aktion für alle und damit wünschen wir froooohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021!
Unterstützungsangebote in Corona-Zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
für den Fall, dass erzieherische und/oder psychologische Hilfe und Unterstützung in diesen besonderen Zeiten benötigt werden, sind hier die Adressen der Staatlichen Schulberatungsstelle für Niederbayern und weiterer schulischer und außerschulischer Anlaufstellen:
Covid19: Elterninfo des Kultusministeriums vom 14.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Kultusministerium hat am 14.12.2020 ein Infoblatt herausgegeben, das den Unterricht bis Weihnachten 2020 regelt. Hier die Zusammenfassung:
- Ab Mittwoch, 16.12.2020, findet bis Weihnachten 2020 kein Präsenzunterricht mehr statt.
- In den Jahrgangsstufen 9 und 10 findet bis einschließlich 18.12.2020 verpflichtender Distanzunterricht statt.
- In den Jahrgangsstufen 1 bis 8 findet kein Distanzunterricht statt. Die Lehrkräfte stellen aber für die unterrichtsfreien Tage Materialien zum Üben, Vertiefen und Wiederholen zur Verfügung und sind für die Schülerinnen und Schüler für Rückfragen und Feedback bis zum 22. Dezember erreichbar.
Das vollständige Merkblatt finden Sie hier zum Nachlesen:
Covid19: Elterninfo des Kultusministeriums vom 11.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Kultusministerium hat am 11.12.2020 ein neues Infoblatt zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen herausgegeben:
Dort wird auf ein Formblatt hingewiesen, das Sie ausfüllen müssen, wenn Ihr Kind nach krankheitsbedingtem Fernbleiben wieder zurück an die Schule kommt.
Die Vorlage zum Ausdrucken finden Sie hier:
ESIS-App: Update
Liebe ESIS-Nutzer/innen,
die ESIS-App muss auf die Version 9.2 upgedatet werden, damit sie wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Bitte suchen Sie im App Store (iOS) bzw. Play Store (Android) nach der neuesten Version der ESIS-App!
Lichter für den Frieden
Kriegsgräberstätten sind Orte des Gedenkens und Orte der Erinnerung - aber auch Orte des Lernens. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht diese besonderen Orte zu ehren. Gegründet wurde die gemeinnützige Organisation bereits 1919, um nach den zahllosen deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkrieges zu suchen und deren Gräber zu pflegen. Heute werden 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten betreut. Mehrere tausend ehrenamtliche und 556 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen heute die vielfältigen Aufgaben der Organisation.
Der Volksbund bewahrt durch die Erhaltung der Friedhöfe das Gedenken an die Kriegstoten. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt.
Mit der Aktion „Lichter für den Frieden“ wird durch einen Gedenkkerzen-Verkauf Geld gesammelt. Dieses kommt den Kriegsgräberstätten in Bayern zu Gute.
Die Klasse 5b hat sich an der Aktion beteiligt und Kerzen gekauft, um einen kleinen Beitrag zu leisten.
Maskenpflicht im Unterricht
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
derzeit müssen alle Schüler*innen und Lehrer*innen auch während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) tragen.
Diese Maskenpflicht gilt auch in der Grundschule.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage des Staatlichen Schulamtes Passau: http://schulamt-passau.de/
Elterninformationen zum Hygienekonzept an Schulen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
bitte beachten Sie die Elterninformationen zum Hygienekonzept, die Sie hier herunterladen können.
- Drei-Stufen-Plan des Kultusministeriums zum Unterrichtsbetrieb
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
Die aktualisierte Fassung des Rahmen-Hygieneplans für den Schulbetrieb in Bayern vom 2. September 2020 finden Sie hier.
ESIS-Registrierung
Hier geht es zur ESIS-Registrierung!
Wenn Sie sich dort anmelden, schicken wir an Ihre E-Mail-Adresse(n) eine Nachricht mit einem QR-Code.
Bitte geben Sie nur dann zwei E-Mail-Adressen ein, wenn wirklich beide Erziehungsberechtigten Elternbriefe etc. erhalten sollen. In der Regel genügt EINE Elternadresse.
Beachten Sie außerdem: Der QR-Code dient nicht zum Herunterladen der ESIS-App.
Sie müssen die App über den Store Ihres Smartphones/Tablets suchen (Suchbegriff ESIS) installieren.
Anschließend müssen Sie die App öffnen und den QR-Code einscannen. Erst dann erhalten Sie die Nachrichten unserer Schule.