Erwartungsfrohe Aufmerksamkeit bei den Zuhörern, verständliche Nervosität bei den Vortragenden und knisternde Spannung bis zuletzt bestimmten den diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an der Heimvolksschule St. Maria, Fürstenzell, bei dem sich Alina Rakow nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihren Mitstreitern äußerst knapp durchsetzte. Vielleicht war es die Auswahl ihres selbst gewählten Buches, „Tote Lehrer gehen nicht shoppen" von Catherine MacPhail, deren Inhalt sie geschickt und spannend vorstellte, die den Ausschlag gab, vielleicht die Souveränität, mit der sie den Textabschnitt aus dem unvorbereiteten Science Fiction Roman „Sunshine Trip" vortrug, die sie letztlich zur Siegerin kürten. Die Jury-Mitglieder waren sich jedenfalls einig, dass alle sechs Vorleser der 6. Klassen in Bezug auf Lesetechnik, Textverständnis, Textgestaltung und gekonntem Vortrag hervorragende Leistungen bewiesen, Alina Rakow jedoch einen „Tick" besser war.

Schulsiegerin Alina Rakow (Klasse 6b, sitzend) freut sich mit (v. l.) David Paintner (6a), Lehrerin Sabine Krompaß, Lehrerin Magdalena Kriegl, Sacha Lefkir (6a) und Sr. Oberin Magdalena Stöhr.